Aktuelles
- Details
Am 17. Mai laden wir alle Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen (auch ohne deren Vereinszugehörigkeit) zu einem Familienfest rund um das Turnerheim ein. Ab 15:30 Uhr erwarten wir euch auf dem Rasenplatz, auf der Terrasse, im Biergarten und am Beachplatz. Der Nachmittag beginnt gemütlich mit Kaffee und Kuchen, ideal um sich auszutauschen und das Miteinander zu genießen.
Um 17 Uhr stehen die Ehrungen langjähriger Vereinsmitgliedschaften auf dem Programm – eine herzliche Anerkennung für die Treue und das Engagement unserer Mitglieder. Ab 18 Uhr erwarten euch leckere Buffetangebote, einschließlich Grill-Spezialitäten sowie veganen und vegetarischen Köstlichkeiten. Der Verein übernimmt alle Kosten für Essen und einen Teil der Getränke, sodass ihr unbeschwert feiern könnt. Sollte das Wetter nicht mitspielen, steht uns das Turnerheim als wetterfester Alternativplatz zur Verfügung.
Wir würden uns über Kuchen- und/oder Salatspenden freuen. Zwecks Planung ist eine Voranmeldung bis spätestens 2. Mai nötig. Möglichkeiten dazu über den Link, den QR-Code, telefonisch unter 0151 70 80 57 99 oder bei den Übungsleitern vor/nach den Trainingseinheiten.
Sei auch du dabei und feiere mit uns einen unvergesslichen Tag! Melde dich bitte rechtzeitig an, um Teil dieses besonderen Festes zu werden. Lass uns zusammen Freude, Gemeinschaft und den Teamgeist leben!
Link zum Anmeldeformular
- Details
Am Donnertag, den 21. August findet im Sitzungsraum des Turnerheims die nächste Sitzung des Vorstandes statt. Beginn: 18:00 Uhr.
- Details
Unsere Jüngsten durften zum ersten Mal in ihrer jungen Volleyballkarriere bei diesem Turnier teilnehmen. Gemeldet hatten 6 Mannschaften. Die SSG Mädesl hatten nur die Vorrunde der U13 gespielt und hatten bisher nur eine Handvoll Spiele in der Jugendrunde der U13 absolviert. Das klare Ziel hieß also Spaß und Freude zeigen bei diesem schwierigen Test. Ferner sind die Kids Jahrgang 2014 und sogar mit Emilia Lang und Lilly Mailänder mit Jahrgang 2015. Das erste Spiel gegen Freisen 2 konnten unsere Mädels gewinnen. Im 2. Spiel gegen den späteren Vize-Saarlandmeister TV Holz 1 war ebenfalls eine sehr starke Leistung zu verzeichnen, am Ende aber richtigerweise ein Sieg für die Holzer Mädels. Hieß nach der Vorrunde Gruppenplatz 2. Im Überkreuzvergleich gegen den späteren Saarlandmeister TV Lebach hat unsere Mannschaft eine starke Leistung gezeigt. Schlussendlich ein starker und gerechter Platz 4. Tolle Erfahrungen konnten in neuer Umgebung aufgesaugt werden. Danke Mädels für den mitgebrachten Mut hier schon gegen ältere Girls anzutreten. Die Belohnung wird sich einstellen. Ihr werdet im nächsten Jahr sicherlich ein größeres Wörtchen um die Topplatzierungen mitreden können. Es spielten: Lilly Mailänder, Emilia Lang, Mila Vijayendran, Ellen Raffaele, Fabienne Burger, Louise Reiter.
Lieben Dank auch für die mitgereisten Eltern und Fans. Ihr wart eine tolle Unterstützung!!!
(Bericht: Andrea Mailänder)
- Details
SSG erreicht grandiosen 3. Platz bei den Südwest Deutschen Meisterschaften U16w
Am 05.04.2025 fand in Rheinland-Pfalz die Südwest Deutsche Meisterschaft der U16w statt. Als Vize-Saarlandmeister durften die SSG-Mädels erstmalig an diesem Turnier teilnehmen. Früh morgens ging es los… gemeinsam mit „unserem Busfahrer“ Steven Heinen der Fahrschule KVI Schwalbach fuhren wir alle gemeinsam mit dem Bus nach Dudenhofen (in der Nähe von Speyer). Das Team nahm sich vor, „frei aufzuspielen“ und tollen Volleyball zeigen zu wollen.
Im ersten Spiel des Morgens trafen wir direkt auf den Meister aus Hessen, die Vollys Marburg-Biedenkopf.
Wir leisteten uns zu viele Fehler in der Annahme / Abwehr, fanden nicht richtig ins Spiel und verloren das Auftaktspiel deutlich. Um das Ticket für das Halbfinale zu lösen, war also im darauffolgenden Spiel gegen die LAF Sinzig zwingend ein Sieg nötig. Von Anfang an dominierten wir das Spiel und gewannen 2:0. Als Gruppenzweiter der Gruppe A trafen wir dann im Halbfinale auf den Titel-Favoriten aus Wiesbaden (Gruppensieger Gruppe B). Die Mädels waren uns körperlich überlegen, aber wir nahmen uns vor, mit allen Mitteln dagegenhalten zu wollen.
Wiesbaden schien sich schon vor dem Spiel sicher im Finale zu sehen.
Die SSG-Mädels lieferten sich im ersten Satz einen harten Kampf mit den Hessinnen. Diese hatten mit dieser starken Leistung der SSG-Mädels nicht gerechnet und waren sichtlich überrascht. Auch die Eltern der Wiesbadenerinnen waren zeitweise verstummt. Am Ende schafften wir es jedoch leider nicht, den ersten Satz zu gewinnen und scheiterten denkbar knapp 24:26. Im 2. Satz hielten wir weiterhin gut mit, jedoch unterlagen wir 17:25 und verpassten leider das Finale und somit die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
Keiner Mannschaft - außer den SSG-Mädels - gelang es an diesem Tag, die Wiesbadenerinnen derart zu fordern und unter Druck zu setzen.
Im „kleinen Finale“ um Platz 3 sollten wir dann nochmal gegen die Gegner aus unserem ersten Spiel des Tages, den Hessenmeister antreten. Diese verloren ebenfalls das Halbfinale gegen den TUS Heiligenstein ganz knapp.
Die SSG-Mädels waren hoch motiviert, sich einen Platz auf dem Treppchen zu sichern und mit Medaille und dem heiß ersehnten T-Shirt nach Hause zu fahren.
Im Vergleich zum ersten Spiel gegen Heiligenstein war unsere Annahme und Abwehr diesmal hellwach. Die Punkte waren hart umkämpft und der erste Satz ging mit 26:24 an uns. Im 2. Satz lagen wir bereits mit 10 Punkten in Führung, als wir auf einmal ins Straucheln gerieten. Uns gelang es nicht, die druckvollen Aufschläge sauber anzunehmen und der Satz war auf einmal wieder offen. Dann nahm das Drama seinen Lauf und die beiden jungen Schiedsrichterinnen, die an diesem Tag ihre Prüfung ablegten, trafen sehr fragwürdige Entscheidungen zu unserem Nachteil, die im Nachhinein auch vom gegnerischen Trainer kritisch gesehen wurden. Wir verloren den Satz mit 25:18.
Der 3. Satz sollte dann die Entscheidung bringen. Die SSG fand besser in den Satz hinein und lag zum Seitenwechsel mit 8:4 vorne. Erneut zeigten die beiden Schiedsrichterinnen eine schwache Leistung und auch der Gegner war perplex über manche Entscheidung, nahm aber die Geschenke der „Unparteiischen“ dankend an.
Mit einem unbändigen Willen schlugen wir dann beim Spielstand von 14:12 zum Matchgewinn auf. Die SSG verwandelte den 1. Matchball und jubelte bereits in der Mitte des Feldes, als die 2. Schiedsrichterin ein „Übertreten der Mittellinie“ beim letzten Angriffsschlag gesehen haben will. Die 1. Schiedsrichterin zögerte kurz, war sich zu Anfang unsicher, sprach uns jedoch den Punkt ab und erteilte dem Gegner das Aufschlagrecht. Diese Entscheidung machte uns alle fassungslos.
Die SSG-Mädels zeigten aber mentale Stärke, behielten die Nerven und verwandelten mit großer Wut im Bauch den 2. Matchball zum Sieg!
Wir gratulieren dem VC Wiesbaden zum Gewinn der Südwest Deutschen Meisterschaft!
Wusste der Hallensprecher zu Beginn des Turniers bei der Vorstellung der Mannschaften noch nichts mit der Spielgemeinschaft Schwarzenholz Griesborn anzufangen und hatte Probleme bei der Aussprache unseres Vereinsnamens, war ihm jetzt bei der Siegerehrung klar, wer WIR sind … Das TEAM SSG!!
Unsere Mädels sicherten sich letztendlich einen grandiosen 3. Platz bei der Südwest Deutschen Meisterschaft und fuhr mit Medaille und heiß ersehntem T-Shirt nach Hause.
Wir bedanken uns noch einmal bei Steven Heinen der Fahrschule KVI… unserem Busfahrer.
- Details
An alle interessierten E-Bike-Fahrer!
Wir sind eine Gruppe von ca. 8 E-Bike-Fahrern, die sich über den Sommer in regelmäßigen Abständen sonntags zu Touren im Gebiet Saarlouis, Dillingen, Merzig, Völklingen, Saarbrücken treffen, um in Gemeinschaft unsere Heimat besser kennen zu lernen. Wir führen Touren ab dem Turnerheim mit dem Fahrrad, bzw. mit dem Auto (Heckträger) durch, um auch entferntere Gegenden zu erkunden. In der Regel sind unsere Touren ca. 25 - 35 km lang.
Über Zuwachs unserer Gruppe würden wir uns sehr freuen.
Unsere Einsteiger-Tour für das Jahr 2025 findet am Sonntag, dem 27.04.2025 um 10.00 h statt. Treffpunkt: Turnerheim Griesborn
Ansprechpartner: Monika Neumeier
E-Mail:
Telefon: 0157 778 884 55
- Details
Am 30.03.25 fand in der Schulze-Kathrin Halle in Schwarzenholz der letzte Spieltag unserer beiden U16 Mannschaften statt. Die Volleyballrunde ist so gut wie zu Ende und wir nahmen diesen Spieltag zum Anlass, gemeinsam mit all unseren Freunden und Unterstützern diese großartige Saison der SSG Mädels Revue passieren zu lassen. Die Bürgermeister der Gemeinden Schwalbach, Herr Weber und der Gemeinde Saarwellingen, Herr Dr. Brünnet ließen es sich nicht nehmen, den Mädels persönlich an diesem Morgen einen Besuch in der Halle abzustatten und zu ihren Erfolgen zu gratulieren. Sie überreichten den Mannschaften eine kleine Anerkennung als Wertschätzung ihrer sportlichen Leistungen. Dazu gehören in der Altersklasse U14 der heiss ersehnte Saarlandmeistertitel, ein spektakulärer 3. Platz bei den Südwestdeutschen Meisterschaften U14 und der Meistertitel der Jugendspielrunde U15. In der Altersklasse U16 wurden wir Vize-Saarlandmeister, in der Jugendrunde U16 ebenfalls Vizemeister und die U18 schaffte es sogar, alle Spiele in ihrer Jugendrunde ohne Satzverlust zu gewinnen und sich den Jugendmeistertitel U18 zu sichern. Die U16 startet am 05.04.25 zudem noch bei den Südwestdeutschen Meisterschaften.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ausdrücklich bei allen unseren Unterstützern!
(siehe Foto anbei) v.l.n.r.):
Herrn Bürgermeister Weber der Gemeinde Schwalbach, Bernd Walter der Firma Heitz Baugruppe aus Rehlingen, Steven Heinen der Fahrschule KVi mit Sitz in Schwalbach, Jürgen und Sheila Zinßmeister der Firma Z-Bauunternehmung mit Sitz in Friedrichsthal, Patrik Roether der Apotheke am Markt in Püttlingen , Michaela und Cari von Teamsport Philipp Saar aus Saarwellingen sowie Herrn Bürgermeister Dr. Brünnet der Gemeinde Saarwellingen.
Verhindert waren an diesem Morgen leider Sascha Theobalt der Firma Piccolino Multiworks und Mark Schorr des Werbestudios Schorr in Schwalbach.
Die Mädels der SSG bedanken sich an dieser Stelle ausdrücklich noch einmal für die tollen Meistershirts: Zum einen bei der Firma Piccolino Multiworks, welche die U15 Mädels mit T-Shirts ausstattete und zum anderen bei Steven Heinen der Fahrschule KVi, welcher „seinen“ Meistermädels die Shirts überreichte. Danke auch an Michaela von Teamsport Philipp Saar für das tolle Design.
Hier die Ergebnisse des Wochenendes:
Die SSG U16(1) beendet die Runde mit 2 Siegen gegen die SSG U16 (2) und den TV Rohrbach.
Zudem gewinnt die U16 (2) 2:0 gegen den TV Rohrbach.
Zum Abschluss des Spieltages ließen wir uns alle noch die leckere Pizza der Pizzeria BELLA NAPOLI aus Schwarzenholz schmecken :)
- Details
Am Mittwoch, den 26.03.25 fand im Rahmen unseres Projektes AuFleben der Aktionsnachmittag zum Thema Sturzprophylaxe statt.
Nach der Begrüßung durch die Vertreter von Kommune und Saarländischem Turnerbund folgte die Auszeichnung des Projektes durch den Vorsitzenden des STB, Herrn Jürgen Leimer. Mit der Urkunde zeichnet der Deutsche Turnerbund das Projekt-Tandem, bestehend aus dem TV 1911 Griesborn und der Gemeinde Schwalbach, als “AuF leben-Kommune" aus.
Das vom GKV-Bündnis für Gesundheit geförderte Projekt „Im Alter AKTIV und FIT leben (AuF leben) – Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Kommune“ verfolgt die übergeordnete Zielstellung, die körperliche Aktivität älterer Menschen zu steigern und gleichzeitig die Bewegungsverhältnisse innerhalb der Kommune nachhaltig zu verbessern. Unser Projekt startete im April 2023 und hat mittlerweile ein alle Ortsteile umfassendes Netzwerk entstehen lassen, das Bewegungsangebote für ältere, vor allem bisher inaktive Personen, die nicht an Vereine gebunden sind, zusammenfasst.
Die Turn- und Festhalle Elm hatte sich mit rund 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen gefüllt, die sich über das wichtige Thema der Sturzprophylaxe informieren wollten. Die Referentin Katrin Müller stellte das Thema sehr anschaulich und abwechslungsreich in Theorie und Praxis vor, sodass keine Langeweile aufkam und auch gelacht werden durfte. In der Pause konnten sich die Teilnehmer im Plausch bei Kaffee und Kuchen stärken. Dann ging es beschwingt mit Übungen für den Alltag weiter. Herzlichen Dank an alle Kuchenspender und vor allem an das starke Team des TV Griesborn, Gertrud Feld, Doris Graf, Ilse Höll und Georg Graf, das sich um die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen....und allem was dazugehört, kümmerte. Bei der Spendenaktion, die wir anstelle des Kuchenverkaufs machten, kamen 280€ zusammen, die wir an die Aktion "Tischlein deck dich" in unserer Großgemeinde überreichen werden.
Kursangebote mit dem Thema Sturzprophylaxe sind ab Mai geplant und werden an dieser Stelle veröffentlicht.
(Bericht: Elisabeth Langefeld)
Hier ein Link für weitere Berichte https://www.stb.saarland/gymwelt/aufleben/tandem-tv-griesborn-gemeinde-schmelz
- Details
Ja, richtig, wir sind die 3. beste Mannschaft in den Bundesländern Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen. Die Meister und Vizemeister aus dem Südwesten duellierten sich am letzten Sonntag in Wiesbaden. Man will es nicht aussprechen, aber wir müssen erneut von einem Stotterstart sprechen. Nach großem Kampf war der erste Sieg gegen Frankenberg dennoch verbucht. Später im Halbfinale gegen das favorisierte Sportinternat Wiesbaden war die SSG aber chancenlos. Im Spiel um die Bronzemedaille ist die Revanche gegen Mutterstatt eindrucksvoll gelungen. Wir erwischten insgesamt leider nicht die Top Tagesform, das „Stockerl“ steht uns aber gut zu Gesicht. Glückwunsch Mädels. Auch mit dieser top Platzierung seid ihr unser Top Team der SSG! Diese leistungsstarke Nachwuchsmannschaft Jahrgang 2011/2012 (nächste Saison in der U 16 und U 18) ist auf der Suche nach einem neuen Coach. Freiwillige vor!!! Mäx wird nach den letzten Saisonspielen das Coaching und die Trainingseinheiten nicht mehr übernehmen. Interessierte melden sich bitte gerne beim Abteilungsleiter der SSG (Markus Mailänder unter 0152/29690437 oder auch per Email
Bronzemedaillengewinner: Laura Rokay, Anna-Lena Mailänder, Jule Römer, Frida Hinsberger, Valentina Raffaele
- Details
Die SSG sucht Verstärkung – wir sind auf Wachstumskurs in unserem kleinen Leistungszentrum!!
Deine Aufgaben:
- Leitung von Trainingseinheiten
- für Neu-/Quereinsteiger: Unterstützung der Trainer als Co-Trainer
- Coaching und Betreuung an Spieltagen und Meisterschaften
Was du mitbringen solltest:
- Spaß am Volleyball
- Lust auf Förderung von Jugendlichen
- Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Trainingseinheiten wünschenswert
Wer wir sind:
Die Spielgemeinschaft Schwarzenholz/Griesborn (SSG) wurde 2022 wieder neu aufgebaut.
Sie zählt ca. 70 weibliche Jugendliche, die in acht Jugendteams in den jeweiligen Ligen starten. Außerdem sind zwei Damenmannschaften (Landesliga und Bezirksliga) gemeldet.
Unser aktuell siebenköpfiges Trainerteam und alle Mitglieder sind engagierte und motivierte Personen, die den Volleyballsport lieben.
Seit dem Wiedereinstieg kann die SSG schon einige Erfolge verzeichnen (Meistertitel in der Jugendrunde, erfolgreiche Teilnahmen an den Saarlandmeisterschaften mit Top-Platzierungen (u.a. Saarlandmeister U 14 2024/2025), Teilnahme an Südwestdeutschen Meisterschaften, Teilnahme am Kadertraining mit einigen Spielerinnen,...)
Was dich erwartet:
- Übungsleitervergütung je nach Ausbildungsstand
- Übernahme von Aus- und/oder Weiterbildungskosten im Zuge deiner Trainertätigkeit
- Du wirst Teil eines engagierten und motivierten Vereinslebens mit vielen Highlights & Events zum Thema Volleyball
- Drei-Felder-Beachanlage am eigenen Vereinsheim
Du hast Lust, Teil dieses tollen Teams zu werden – dann melde dich gerne bei mir: Markus Mailänder
0152 / 296 904 37
Wir freuen uns auf dich!
- Details
Damen 1
Am letzten Spieltag in der Landesliga hatten die Damen der SSG 1 Heimrecht in der Schulze-Katrin-Halle. Zu Gast waren die Mannschaften des TV Saarwellingen und des TV Quierschied. Im Derby gegen die Saarwellinger Damen spielte man in den ersten beiden Sätzen sehr konzentriert und konstant im Aufschlag und Angriff. (25:14, 25:16) Der dritte Satz war, der erwartet schwere Durchgang. Viele Unkonzentriertheiten ließen den Gegner schnell davonziehen, sodass man den Satz deutlich mit 13:25 abgeben musste. Mit einer eindeutigen Leistungssteigerung konnte man den vierten Satz wiederum klar mit 25:14 für sich entscheiden. Im zweiten Spiel gegen den Tabellenführer aus Quierschied sahen die zahlreichen Zuschauer großartigen Volleyballsport von beiden Mannschaften. Alle Sätze waren spannend und umkämpft. In drei engen Sätzen verloren die SSG-Damen 0:3. (23:25, 21:25 und 19:25). Zum Saisonabschluss belegen die neuformierten SSG-Damen einen beachtlichen dritten Platz in der zweithöchsten Saarländischen Volleyballliga. (Bericht: Ralf Schön)
U15
Podestplatz bei der Saarlandmeisterschaft U 15
Wir waren gleich mit 2 Teams am Start und stellten somit die meisten Teilnehmer bei diesem Tagesturnier. Im Halbfinale als Gruppenzweiter hinter dem späteren Saarlandmeister Lebach (Glückwunsch!) konnten wir gegen die heimstarken Freisener auf Augenhöge mithalten. Leider mussten wir uns heute knapp im Tiebreak mit 15:11 geschlagen geben. Die Leistung war völlig in Ordnung und manchmal zieht man ja aus einer Niederlage noch mehr Positives heraus. Glückwusch auch an unser 2. Team. Ihr konntet die SSG-Farben mit dem 5. Platz ebenfalls toll vertreten.
In Team 1 spielten: Laura Rokay, Anna-Lena Mailänder, Sina Guldner, Louisa Niederländer, Jule Römer, Emma Langenfeld
Team 2: Frida Hinsberger, Valentina Raffaele, Alina Theobalt, Zoe Franzen, Johanna Gier, Anna Weber
Nächstes Wochenende spielen unsere U 14 Saarlandmeister bei der Südwestdeutschen Meisterschaft in Wiesbaden. Viel Erfolg bei diesem besonderen Ereignis. (Bericht: Markus Mailänder)
U12-1
Tabellenführung souverän verteidigt!
SSG: TV Lockweiler 2:0 (25:9;25:6)
SSG : TV Düppenweiler 2:0 (25:9;25:6)
SSG: TV Saarwellingen 2:0 (25:2;25:4)
Alle drei Gegner an diesem Sonntag, den 16.03.25, hatten gegen unsere starken SSG-Mädels keine Chance. Wir hatten in der Kirchberghalle Griesborn einen Großkampftag mit insgesamt 5 Spielen, davon 3 mit eigener Beteiligung. Dieses Mal hat uns zum ersten Mal Louise Feld als Neuzugang verstärkt. Super Leitung Louise!!! Wir freuen uns dich bei uns zu haben. Großes Lob an unsere Spielerinnen Mila Vijayendran, Emilia Lang und Lilly Mailänder. Ihr habt eine mega tolle Leistung gezeigt und eure neue Mitspielerin wunderbar integriert! (Bericht: Andrea Mailänder)
Saisonhighlight Saarlandmeisterschaft U 13 am Samstag, 06.04.2025 ab 10 Uhr in Freisen Bruchwaldhalle
- Details
Damen 1
Zum vorletzten Spieltag der Saison in der Landesliga waren die Damen der SSG 1 zu Gast beim direkten Tabellennachbarn TL Hüttersdorf. Der erste Satz des Spiels konnte vor allem aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit einem souveränen 25:19 für sich entschieden werden. Auch der zweite Satz wurde durch wenig Eigenfehler und kämpferischem Einsatz aller Spielerinnen erneut mit 25:19 gewonnen. Im dritten Satz setzte man sich mit sehr großem Punkteabstand zuerst deutlich vom Gegner ab und ließ diesen wegen leicht nachlassender Konzentration doch noch manche Punkte aufholen. Trotzdem konnte auch dieser Satz insgesamt mit einem deutlichen 25:18 für sich entschieden werden. Aufgrund des 3:0-Sieges sichern sich die Damen der SSG 1 auch weiterhin den dritten Platz in der Tabelle der Landesliga. Die finale Platzierung in der Tabelle für die aktuelle Saison wird sich mit den Ergebnissen der beiden Spiele am kommenden Samstag ergeben. Diese werden im Rahmen eines Heimspieltages am 15.03.25 stattfinden. Zu Gast wird der TV Saarwellingen (Derby!!) und der Tabellenführer TV Quierschied sein. Anpfiff ist um 14:30 Uhr in der Schulze-Katrin-Halle in Schwarzenholz. Die gesamte SSG 1 würde sich über eine große Zuschauerzahl und Unterstützung freuen und lädt herzlich zum Zuschauen und Anfeuern ein.
Bericht: Anna-Lena Schön
U12w, 09.03.25
„Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey…“ schallte es am Heimspieltag der U12w vergangenen Sonntag durch die Kirchberghalle Griesborn.
Durch drei 2:0 Siege gegen den TV Holz, den TV Saarwellingen und Team SSG 3 übernahm
Team SSG 2 die Tabellenführung der U12-Jugendrunde BZK4.
Team SSG 3 gewann ebenfalls gegen Holz. Gegen Saarwellingen reichte es an diesem Tag leider nicht zum Sieg.
Das war eine super Leistung, Mädels!
Trainiert weiterhin so fleißig, dann werden mit Sicherheit weitere Siege folgen.
(Bericht: Bernd Folz)
- Details
Rückblick Yoga Workshop
Am Samstag, den 08.02.25 folgten 22 Interessenten und Interessentinnen unserer Einladung zum Yoga Workshop “Die Kraft des Atems für Körper und Geist”.
Mit Übungen der Wahrnehmung des Zusammenspiels der beteiligten Körperbereiche in unseren Atmungsbewegungen
erweiterten wir unseren Blick auf unsere individuelle Art des Atmens.
Mit den gewonnenen Erfahrungen begaben wir uns in einfache Yoga Flows und nutzten die Haltepositionen des Yin Yogas zur vertiefenden Wahrnehmungsschulung. Mit einer Atemmeditation schloss unser Workshop.
12-Wochen-Kurs
Fit & in Form mit und auf dem Minitrampolin
START: 1. April 2025
Dienstag,17:30 - 18:30 Uhr
Turnhalle Sprengen
Egal, ob du dich kräftiger fühlen, deinen Stoffwechsel ankurbeln oder einfach mit mehr Leichtigkeit in den Sommer starten möchtest - unser 12-Wochen-Programm hilft dir, deine Ziele zu erreichen.
Der Kurs unterstützt dich dabei, dich fitter, energiegeladener und wohler in deinem Körper zu fühlen.
Ergänzt wird das Körpertraining mit Entspannungsübungen und Tipps zum Stressabbau im Alltag.
Anmeldung bei:
Elisabeth Langenfeld, 017645620920
Krankenkassengeförderte Kurse
SPORT PRO GESUNDHEIT
Die Kursangebote des TV Griesborn, die mit dem Siegel SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet wurden, entsprechen ebenso den Qualitätskriterien, wie auch die ausführende Übungsleiterin und sind somit in der Zentralen Zertifizierungs Prüfstelle registriert und somit bezuschussungsfähig. Mit der angegebenen Kurs-ID können Sie sich bei Ihrer Krankenkasse erkundigen, in welcher Höhe der Kurs bezuschusst wird. Es sind in der Regel 80-100%.
Teilnehmerzahl max.15
Leitung: Elisabeth Langenfeld
Info und Anmeldung:
Tel.: 0176-45620920
Kurs 1:
Nordic Walking - “Schritt für Schritt zu mehr Fitness und Gesundheit”
Kurs ID: KU-BE-CPTJXP
Kursdaten: 31. März bis 16. Juni 2025
Termine: Montags, 18:30 - 19:30 Uhr
Treffpunkt: Sportplatz Schachen
Kursdauer: 10 Termine je 60 Minuten
Kursgebühr: 75€
Das Programm „Nordic Walking - Schritt für Schritt zu mehr Fitness und Gesundheit" zielt vorrangig auf das Erlernen (oder Vertiefen) der Nordic Walking-Technik sowie auf die Verbesserung der Ausdauerfähigkeit. Darüber hinaus werden auch die weiteren Fitnesskomponenten: Kraft, Beweglickeit, Koordinations-, Dehn- und Entspannungsfähigkeit gefördert.
Kurs 2:
Nordic Walking - “Outdoor AthletiX”
Kurs ID: KU-BE-CPTJXP
Kursdaten 3. April bis 3. Juli 2025
Termine: Donnerstags, 18:30 -19:30 Uhr
Treffpunkt: Sportplatz Schachen
Kursdauer: 10 Termine je 60 Minuten
Kursgebühr: 75 €
Das Kursprogramm ist ein ausdauer- und kraftorientiertes Training im Freien, das die Komponenten Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu einem Gesundheitskonzept im Freien integriert.
Es richtet sich vorallem an die Gruppe der Berufstätigen (40 plus).
Im Kursprogramm wird das Konzept des sog. „Green Exercise" aufgegriffen, das Aktivitäten im Freien und in enger Verbindung mit einem Naturerleben bezeichnet. Die positiven Effekte, die Bewegung in der Natur auf die psychosoziale Gesundheit hervorrufen, sollen erlebt werden, sowie der gesundheitliche Mehrwert von Bewegung und Sport in der Natur vermittelt werden.
Es wird ein Übungs- und Trainingsprogramm angeboten, das nicht an feste Sportstätten oder Geräte gebunden ist und das somit auch von den Teilnehmern selbständig in der unmittelbaren Lebenswelt umgesetzt werden kann.
Interessiert? Dann machen Sie mit!
Kurs 3:
“Bewegen statt Schonen"
Start: 02. April 2025
Termine: Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr
Ort: Turnhalle ehem. Schule Sprengen
Kursdauer: 10 Termine à 90 Minuten
Kursgebühr: 80 €
Der TV Griesborn hat dieses Konzept im Herbst 2024 in sein Kursprogramm aufgenommen, um besonders auf die Bedürfnisse der Gruppe der Berufstätigen Ü40 eingehen zu können.
Das Training ist abwechslungsreich und alle Übungen können individuell dosiert werden, je nach dem Leistungsstand der Übenden.
Die “Sportkurse für Vielsitzer" dienen dazu, die durch langes Sitzen abgeschwächte Muskulatur zu kräftigen und den damit verbundenen und weit verbreiteten chronischen Beschwerden entgegenzuwirken oder vorzubeugen.
Sie enthalten Elemente der Kräftigung, Stabilisation und Mobilisation und Entspannung.
Das Training ist abwechslungsreich und alle Übungen können individuell dosiert werden, je nach dem Leistungsstand der Übenden.
Was euch erwartet?
"Sitzen ist das neue Rauchen!"
Diese provokante Aussage bestätigt sich in den letzten Jahren immer mehr.
In diesem Kurs setzen wir uns mit den, durch zu viel Sitzen entstehenden, Problemen auseinander und fördern auch und speziell durch āsanas aus dem Yoga:
eine bewegliche Hüfte, einen entspannten Nacken und kräftigen Schultergürtel,
starke Beine und Gesäß und fördern die
WS-Aufrichtung und starke Körpermitte.
- Details
Die 1974 in Griesborn gegründete Turngemeinschaft Saar hat sich zu ihrem 50. Geburtstag selbst reich beschenkt. Zum einen konnte das Finale der deutschen Kunstturnliga endlich mal wieder seit vielen Jahren ins Saarland geholt werden. Zudem gewann das Team dann auch noch in der Saarbrücker Joachim Deckarm Halle die Bronzemedaille! Mit 33:25 hatte man sich gegen Eintracht Frankfurt durchgesetzt. Der TV Griesborn gratuliert als Gründer- und Trägerverein sehr herzlich zu dieser starken Leistung. Es war sehr schön zu sehen, dass vor allem die Nachwuchskräfte wie Daniel Mousichidis, Moritz Steinmetz, Gabriel Eichhorn und Maxim Kovalenko verlässliche Punktelieferanten waren! Es war ein tolles, stimmungsvolles Finale! Glückwunsch auch an den alten und neuen Deutschen Meister KTV Straubenhardt.